Bewegung

Durch Ihre Mithilfe können Sie als Rheumakranker selbst zu Ihrem körperlichen und seelischen Wohlbefinden beitragen. Die Beweglichkeit ist für alle rheumakranken Menschen äußerst wichtig, ganz nach dem Motto:


"Wer rastet, der rostet!"


Gerade für rheumakranke Menschen ist es besonders wichtig, sich gelenkschonend zu bewegen und geeignete Bewegungsprogramme zu wählen, um
    

  • die Funktionsfähigkeit und Beweglichkeit zu erhalten und zu verbessern
  • Schmerzen zu lindern
  • den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen, zumindest aber einer Verschlechterung vorzubeugen
  • die Leistungsfähigkeit zu verbessern

 



Zum Bewegungsangebot der Rheuma-Liga gehört deshalb das Funktionstraining.
Das sind bewegungstherapeutische Übungen in der Gruppe im Gymnastikraum oder warmen Wasser, unter fachkundiger Anleitung. Es ist gesetzlich als ergänzende Leistung zur Rehabilitation anerkannt und wird bei medizinischer Notwendigkeit durch die Krankenkasse oder der Rentenversicherung (bei Verordnung durch eine Rehabilitationseinrichtung) bezahlt.

Mehr Informationen erhalten Sie hier:  https://www.rheuma-liga.de/angebote/funktionstraining

Ihr Arzt kann Ihnen Wasser- und/oder Trockengymnastik verschreiben. Diese Verordnung für Funktionstraining muss von Ihrer Krankenkasse genehmigt werden. Sie können auch als Selbstzahler an unseren Therapiegruppen teilnehmen.

  • IMG_0722 (1)_1
  • IMG_7080
  • IMG_0726
  • IMG_7110
  • IMG_0774
  • image1



Unsere Therapieangebote

In den Gruppen für Funktionstraining, unter Leitung von geschulten Therapeuten können Sie bei uns Ihre Beweglichkeit verbessern!

Die Kurse sind fortlaufend, so dass ein Einstieg jederzeit möglich ist. Aufgrund der hohen Nachfrage, bitten wir um vorherige Kontaktaufnahme mit unserem Büro.


Wir bieten therapeutisch überwachte Gruppen (in Würzburg, Höchberg und Rottendorf) für

  • Trockengymnastik (6 Gruppen)
  • Wassergymnastik (10 Gruppen)




Unsere Therapeutinnen